Aufnahme

Wenn Sie Interesse an einer ambulanten oder tagesklinischen Behandlung im Zentrum für Seelische Gesundheit – Oberberg City Berlin Kurfürstendamm haben, beraten wir Sie gerne persönlich, telefonisch oder per Email u. a. zu folgenden Themen:
- Therapiekonzept
- Behandlungsschwerpunkte
- Indikation für eine ambulante oder tagesklinische Behandlung
- Kostenträger und Beantragung der Kostenübernahme
- Terminvereinbarungen für Erstgespräche innerhalb von 1-2 Wochen
Ein Erstgespräch durch einen unserer Therapeuten erfolgt innerhalb von 1-2 Wochen. Dieses Erstgespräch wird nach der Gebührenordnung für Ärzte abgerechnet. Dabei wird die Notwendigkeit einer ambulanten oder tagesklinischen Behandlung geklärt und ggf. vorab ein Antrag auf Kostenübernahme bei Ihrer privaten Krankenversicherung oder Beihilfe gestellt. Im Falle einer akut notwendigen Aufnahme in die Tagesklinik erfolgt der Antrag auf Kostenübernahme innerhalb der ersten Behandlungstage.
Im Erstgespräch vor Ort mit einem unserer Therapeuten werden folgende Bereiche thematisiert:
- Diagnose und Schwere des Krankheitsbildes
- Klärung der individuellen Situation und Ziele
- Informationen zu Therapieangeboten des Zentrums für Seelische Gesundheit
- Klärung, ob eine ambulante oder tagesklinische Behandlung sinnvoll ist
- Erstellung eines vorläufigen Therapieplanes
- Erstellung eines Kostenübernahmeantrages
Aufnahme Sofort
In Notfällen besteht die Möglichkeit einer Direktaufnahme in die Tagesklinik mit entsprechend begründeter fachärztlicher Einweisung. In diesem Fall bitten wir den einweisenden Facharzt um telefonische Rücksprache mit einem unserer Therapeuten.
Kostenerstattung
Ambulanz
Die Kosten der ambulanten Therapie werden von den privaten Krankenversicherungen und den Beihilfestellen teilweise oder vollständig erstattet, wenn eine begründete medizinische Notwendigkeit vorliegt. Die Antragsformalitäten für die Kostenübernahme durch die PKV oder Beihilfe werden von den Ärzten und Therapeuten durchgeführt. Eine Kostenerstattung durch die gesetzlichen Krankenkassen ist nach Antrag möglich.
Tagesklinik
Die Abrechnung der tagesklinischen Behandlung erfolgt über eine Tagespauschale. Darin enthalten sind die ärztlichen und therapeutischen Behandlungsleistungen. Für beihilfeberechtigte Patienten mit vollem Anspruch auf wahlärztliche Leistungen kann die Abrechnung über einen Basistarif und die Liquidation für die ärztlichen und therapeutischen Leistungen erfolgen. Die Kosten der tagesklinischen Behandlung werden von den privaten Krankenversicherungen und den Beihilfestellen teilweise oder vollständig erstattet, wenn eine begründete medizinische Notwendigkeit und eine Einweisung durch einen Facharzt vorliegen. Die Höhe einer eventuellen Zuzahlung hängt unter anderem von Ihrem Beihilfeanspruch, Ihrem Versicherungsstatus und abgeschlossenem Tarif (mit und ohne Chefarztbehandlung) sowie zusätzlichen vertraglichen Leistungen (z. B. Beihilfeergänzungstarif) ab.
Kriterien für die Notwendigkeit einer tagesklinischen Behandlung sind:
- Art und Schwere der Erkrankung
- Relevante psychische oder körperliche Begleiterkrankungen
- Intensive diagnostische Abklärung mit Verhaltesbeobachtung
- Fehlende Krankheitseinsicht und Notwendigkeit der Behandlungsmotivation
- Erhebliche Beeinträchtigung von Alltagsfunktionen
- keine Verbesserung trotz ambulanter Therapie
- Notwendigkeit einer intensiven Behandlung mit täglichen Therapien
- Chronifizierung bei Nichtbehandlung
Gerne bieten wir Ihnen an, Sie aktiv bei Fragen zur Kostenerstattung zu unterstützen. Die Erstellung eines Kos- tenübernahmeantrages kann im Rahmen eines Erstgespräches durch einen unserer Therapeuten erfolgen. Bitte wenden Sie sich vertrauensvoll an uns, Tel: 030 88718920